Weiterbildung

Einladung: 8. Leipziger Symposium für Pränatal- und Geburtsmedizin am 15. März 2025 in Leipzig

Nach der erfolgreichen Veranstaltung im letzten Jahr möchten das Zentrum für Pränatale Medizin Leipzig und die Universitätsfrauenklinik mit dem 8. Symposium für Pränatal- und Geburtsmedizin 2025 an neuer Stelle fortfahren. Alle Kolleginnen und Kollegen sind dazu am 15. März 2025 von 9-16 Uhr ganz herzlich ins Leipziger Marriott Hotel Leipzig eingeladen. 

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Renaldo Faber und Prof. Dr. med. Holger Stepan wendet sich die eintägige wissenschaftliche Tagung an alle Frauenärzte/-innen, besonders an geburtshilflich tätige Kolleg*innen und Pränatalmediziner*innen, Kollegen und Kolleginnen angrenzender Fachgebiete, Hebammen und Kinderkrankenschwestern sowie an alle an den Themen Interessierte.

Wie bereits in den vergangenen Jahren ermöglicht das Symposium einen breiten und fachlich übergreifenden Austausch. Vorträge zu aktuellen Themen, interaktive Fallbesprechungen und Live-Ulltraschall-Demonstrationen gestalten das Programm abwechslungsreich und lassen ausreichend Raum für Diskussionen und persönlichen Austausch. Die Veranstaltung wird von der Sächsischen Landesärztekammer sowie der DEGUM zertifiziert.  

Alle Details zu Programm, Referent*innen und Zertifizierung finden Sie hier. Alle Informationen und Details zur Anmeldung folgen in Kürze

Prof. Faber und Prof. Stepan freuen sich auf Ihr Kommen!


Programm

09:00 – 09:45 Uhr  Detektion von Anomalien im FTS – aktueller Stand (Faber)

09:45 – 10:30 Uhr  Seltene Fälle – Interaktive Demonstration (Riße)

10:30 – 11:00 Uhr  Pause

11:00 – 11:45 Uhr  Ultraschall bei gynäkologisch-geburtshilflichen Notfällen (Henrich)

11:45 – 12:30 Uhr  Kinderkardiochirurgie – Quo vadis (Vollroth)

12:30 – 13:15 Uhr  Pause

13:15 – 14:00 Uhr  Geburtshilfliche Schadensfälle: Grundlagen und Fallbeispiele (Uphoff)

14:00 – 14:45 Uhr  Neues aus den Leitlinien – Bedeutung für die Praxis (Stepan)

14:45 – 15:00 Uhr  Pause

15:00 – 15:30 Uhr  Postpartale Beckenbodendysfunktion (Heihoff-Klose)

15:30 – 16:00 Uhr  Life-Demo: First Trimester Screening
 

Referentinnen und Referenten:

Faber, Renaldo, Prof. Dr. med. – Zentrum für Pränatale Medizin, Leipzig
Heihoff-Klose, Anne, Dr. med. – Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung Geburtsmedizin
Henrich, Wolfgang, Prof. Dr. med. – Charité Universitätsmedizin Berlin
Riße, Sabine – Zentrum für Pränatale Medizin, Halle
Stepan, Holger, Prof. Dr. med. – Universitätsklinikum Leipzig, Abteilung Geburtsmedizin
Uphoff, Roland, Dr. jur. – Kanzlei für Geburtsschadensrecht und Arzthaftung, Bonn
Vollroth, Marcel, Dr. med. – Herzzentrum Leipzig
 

8. Leipziger Symposium für Pränatal- und Geburtsmedizin
Datum: 15. März 2025 
Uhrzeit: 9-16 Uhr
Ort: Marriott-Hotel, Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Renaldo Faber (Zentrum für Pränatale Medizin, Leipzig), Prof. Dr. Holger Stepan (Universitätsklinikum Leipzig)
Zertifizierung: durch Sächsische Landesärztekammer sowie DEGUM zertifiziert, Weiterbildungspunkte sind beantragt

XXXI. Mediterranes Fortbildungsseminar Sonographie in Gynäkologie und Geburtshilfe - Sun & Sound 2025

Intensivwoche: Pränatale Diagnostik – Gynäkologie – Mamma auf Zypern, vom 24. – 31. Mai 2025,  u. a. mit Prof. Dr. R. Faber als Vortragendem.

VORTRÄGE, VIDEODEMONSTRATIONEN, DISKUSSIONEN ZU DEN THEMENSCHWERPUNKTEN: Ersttrimester-Ultraschalluntersuchungen, Ersttrimester-Screening/NIPT, Fehlbildungsdiagnostik im I. und II. Trimenon, Herzdiagnostik, fetales Gehirn, Doppler-Diagnostik, fetale Infektions-diagnostik, pränataler 3D-Ultraschall, Plazentapathologien, Fetaltherapie, gynäkologische 2D/3D-Diagnostik, 2D/3D-Mamma-Diagnostik, Fortschritte in der Genetik, Rechtsprobleme in der pränatalen Diagnostik.

Infos und Buchung